Regelwerk der BSP-Meisterschaft
Willkommen zur BSP-Meisterschaft – dem etwas anderen Bogenturnier!
Alle Bogenarten und Altersklassen schießen gemeinsam in einer offenen Wertung gegeneinander. Ziel ist es, Spaß zu haben, den Trainingsanreiz zu erhöhen und sich sportlich zu messen – ganz ohne großen Aufwand, aber mit fairen Regeln.
1. Allgemeiner Ablauf
-
Qualifikationsrunde und alle Finalrunden werden bei euch vor Ort geschossen – egal ob auf dem Platz oder in der Halle.
-
Es gibt keine Einteilung nach Bogenart, Geschlecht oder Altersklasse.
-
Geschossen wird:
-
Im Freien: 72 Pfeile
-
In der Halle: 60 Pfeile
-
-
Jeder wählt vor der Qualifikation seine Distanz und Auflage selbst.
Diese Wahl muss auch im Finale beibehalten werden.
2. Ergebnis-Meldung Qualifikation
Beispiel:
Diese Ergebnisse ergeben dann die Rangliste für die Finalrunden.
Nickname | Bogenart | Ringe |
---|---|---|
Nickname 2 | Compound | 589 |
Nickname 4 | Recurve | 581 |
Nickname 3 | Compound | 572 |
Nickname 1 | Recurve | 540 |
3. Finalrunden – ab 1/16-Finale
-
In jeder Finalrunde werden 15 Pfeile geschossen.
-
Es wird ein Handicap-System angewendet, um alle Bogentypen fair vergleichen zu können.
So funktioniert das Handicap:
-
Aus den Qualifikationsergebnissen wird euer Ringdurchschnitt pro Pfeil berechnet.
-
Dieser Durchschnitt wird auf 15 Pfeile hochgerechnet (z.?B. 589/60 = 9,82 x 15 = 147,25).
-
Die Differenz der hochgerechneten Ergebnisse zwischen den beiden Kontrahenten wird berechnet.
-
Die Differenz wird aufgerundet und als Handicap-Abzug auf das höhere Ergebnis im Finalmatch angewendet.
Beispiel:
-
Nickname 1: 540 Ringe → (540 / 60 x 15) = 135
-
Nickname 2: 589 Ringe → (589 / 60 x 15) = 147,25 → Differenz: 12,25 = 12 Ringe Handicap (ab 0,5 wird aufgerundet)
Finalrunde:
-
Nickname 1 schießt 136 Ringe
-
Nickname 2 schießt 145 Ringe→ abzüglich Handicap (12) = 133 Ringe
→ Nickname 1 gewinnt das Match
Das Handicap wird in jeder Finalrunde neu berechnet!
4. Ergebnis-Verbesserung
-
Bis zur jeweiligen Deadline könnt ihr mehrfach Ergebnisse einreichen, wenn ihr euch verbessert.
-
Es zählt immer das beste Ergebnis.
5. Stechen bei Ringgleichheit
-
Bei Ringgleichheit im Finale gibt es ein Stechen mit 3 Pfeilen, ebenfalls mit Handicap-Berechnung.
6. Spaß und Motivation
Diese Meisterschaft ist just for fun – es geht um den Spaß am Schießen und darum, einen kleinen sportlichen Anreiz für euer Training zu schaffen.
Es gibt nichts zu gewinnen, aber wie in der Vergangenheit erstelle ich PDF-Urkunden für die Plätze 1–3 und sende sie euch per E-Mail zu.
7. Fragen
Wenn etwas unklar ist oder ihr Fragen habt, schreibt mir einfach eine Email. Ich helfe euch gerne weiter.
Viel Erfolg und alle ins Gold! ?
Dein BSP-Orga-Team