Youth Cup Sofia: Starker Auftritt im Compound & Recurve
Drei Gold-, fünf Silber- und vier Bronzemedaillen heimste der deutsche Bogen-Nachwuchs beim Youth Cup in Sofia/BUL zum Auftakt der internationalen Saison ein. Damit zeigt sich, dass die Arbeit der Trainer und der Jugendlichen in den vergangenen Wochen und Monaten Früchte trägt.
Mit den zwölf Medaillen landete das deutsche Team auf Rang zwei im Medaillenspiegel hinter den Italienern (17), die allerdings auch alle (Team-)Wettbewerbe besetzt hatten.
Recurve: Janke und Lüttmerding gewinnen Silber
Mit Frida Janke (U18) und Phil Lüttmerding (U21) erreichten zwei DSB-Schützen das Goldfinale im Einzel. Für Janke, die erstmals international auftrat, ein riesiger Erfolg. Beendet sie die Qualifikation bereits auf dem starken vierten Platz, setzte sie in der Ko-Phase nochmals einen „drauf“ und zeigte hervorragende Matches mit hohen Ringzahlen. So bezwang sie im Halbfinale u.a. die an eins gesetzte Italienerin Matilde Manini 6:2 und traf im Finale auf die Israelin Shelley Hilton. Zwar ging das Match mit 2:6 (27-28, 29-28, 25-28, 23-27) verloren, dennoch überwog auch bei Bundestrainer Freddy Siebert die Zufriedenheit: „Natürlich war bei ihr in ihrem ersten Finale Aufregung dabei. Zudem kamen schwierige Windbedingungen hinzu. Sie hat es aber hervorragend gemacht.“
Dieses Urteil traf auch auf Phil Lüttmerding zu, der sich im Verlauf des Turniers deutlich steigerte und sich von Position zwölf in der Qualifikation bis in das Goldfinale vorarbeitete und dabei in den vier Matches lediglich zwei Passen abgeben musste. Im Finale hieß der Gegner Romain Viale (FRA), der sich am Ende an diesem Tag als stärker erwies und mit 7:1 (27-27, 27-25, 27-25, 28-27) gewann. „Phil hat gute und starke Schüsse gemacht. Er hat gezeigt, was er kann, auch mental. Die Arbeit in Wiesbaden zahlt sich aus. Ich gehe davon aus, dass er beim nächsten Youth Cup noch stärker sein wird“, so Siebert.
Im Wettkampf der U21 Juniorinnen kam es um die Bronzemedaille zu einem deutschen Duell zwischen Regina Kellerer und Lisa Lucks, das Kellerer mit 6:2 (28-25, 26-24, 27-27, 26-26) für sie entschied.
Bereits am Freitag gab es in den Teamwettbewerben die ersten Medaillen. Dabei gewannen die U21-Juniorinnen in der Besetzung Regina Kellerer, Lisa Lucks und Paulina Middendorf durch ein souveränes 6:0 gegen Italien die Goldmedaille, das U18 Mixed Frida Janke & Kilian Mayer holte nach einem 6:2 gegen Polen Bronze.

Compound: Nuber gewinnt Duell gegen Flüß
Auch wenn die Teilnehmerzahl in den Compoundklassen überschaubar war, gab es sehr erfreuliche Meldungen vom deutschen Nachwuchs: In allen Einzelwettbewerben gab es eine deutsche Medaille, Höhepunkt war dabei das Goldfinale der U21-Juniorenklasse, in dem es zum Duell zwischen Ruven Flüß und Noah Nuber kam. In diesem setzte sich Nuber mit 141:138 durch.
Silber für Gianluca de Silvio (U18) sowie Bronze für Jara Maiwald (U21) und Leoni Dorfner (U18) rundeten das Abschneiden in den Einzeln ab. De Silvio musste sich im Finale – nachdem er die Runden zuvor mit hervorragenden 147 Ringen die Tagesbestwerte geschossen hatte – dem Italiener Christian Gabrielli mit 140:145 geschlagen geben. Maiwald bezwang im Bronzematch Sofia Maslennikova (AIN) 143:138, Dorfner gewann gegen Anastasiia Chuchina (AIN) 136:134.
Nachdem die deutschen U21-Junioren das Einzel dominierten, war der Sieg im Teamwettkampf quasi vorprogrammiert. Ruven Flüß, Noah Nuber und Fabio Alex siegten souverän 229:225 gegen Italien. Weitere Teammedaillen gab es in den Mixed-Wettbewerben für Leoni Dorfner & Gianluca De Silvio, die Italien im Goldfinale 142:150 unterlagen sowie für Jara Maiwald & Ruven Flüß, die trotz einer perfekten 40-er Passe zum Schluss gegen Italien knapp mit 151:152 den Kürzeren zogen.
Freddy Siebert: brachte das gelungene Abschneiden des gesamten deutschen Teams auf den Punkt: „Wir freuen uns sehr über das Abschneiden unseres Teams. Mein Ziel ist es, in Europa unter die Top Drei zu kommen. Danke an den Verband für die Unterstützung in der Nachwuchsarbeit, auch an die Landestrainer, die Stützpunkte und die Partner: Ob das Material ist oder die Möglichkeit, hier zu starten oder die Unterstützung via Social Media. Das hilft sehr!“
Der zweite Youth Cup findet vom 28. Juli bis 2. August im slowenischen Catez statt.
Das deutsche Team in Sofia
Recurve: Lilian Forkert (Marburg), Jakob Weske (Erfurt), Bastian Gropp (Andisleben), Phil Lüttmerding (Calden-Fürstenwald), Lisa Lucks, Mathilda Werner (beide Berlin), Regina Kellerer (Raubling), Paulina Middendorf (Hamm, alle U21), Kilian Mayer (Raubling), Frida Janke, Amelie Masche (beide Berlin), Estelle Moscatelli (Würzburg, alle U18)
Compound: Fabio Alex (Hof), Noah Nuber (Bad Schönborn), Ruven Flüß (Dinslaken), Jara Maiwald (Weil im Schönbuch, alle U21), Gianluca de Silvio (Weilmünster), Leoni Dorfner (Alsfeld-Leusel, beide U18)
Betreuer: Freddy Siebert, Henning Lüpkemann, Sabine Augenreich, Holger Hertkorn, Marcus Laube