Weltcup Shanghai: DSB-Teams überzeugen mit Platz fünf und sieben
Der Auftakt in den Bogen-Weltcup in Shanghai/CHN (6. bis 11. Mai) ist dem deutschen Team gelungen: Beide Teams schafften es jeweils in das Viertelfinale, in dem sie gegen Frankreich (Männer) bzw. Mexiko (Frauen) jeweils mit 3:5 unterlagen und letztlich ein Ring den Ausschlag gab.
Denn sowohl die Männer in der Besetzung Mathias Kramer, Jonathan Vetter und Moritz Wieser sowie die Frauen mit Michelle Kroppen, Elina Idensen und Elisa Tartler verloren beim Stand von 3:3 die letzte Passe mit einem Ring Unterschied. Bei den Männern hieß es am Ende 55:56 gegen die olympischen Silbermedaillengewinner von Paris, bei den Frauen 51:52. Bundestrainer Oliver Haidn zeigte sich zufrieden: „Das junge Herrenteam hat sich mit Platz fünf in der Elimination sehr gut präsentiert. Es gab durchaus Chancen für ein Halbfinale. ?Auch das Damenteam in neuer Konstellation zeigte mit Platz sieben eine ordentliche Leistung.“
Nach den Team-Entscheidungen folgen nun noch die im Mixed mit dem DSB-Team Kroppen & Wieser sowie im Einzel. Dabei dürfte vor allem Kroppen mit viel Selbstvertrauen in die Wettkämpfe gehen, denn sie belegte in der Qualifikation mit hervorragenden 671 Ringen den dritten Platz. Lediglich die beiden Koreanerinnen Lim (676) und Lee (672) waren besser: „Das war eine starke Leistung von Michelle in der Qualifikation“, lobte Haidn, der ergänzte: „Es ist ein sehr stark besetzter Weltcup, der bisher erneut von Korea – insbesondere im Herrenteam - dominiert wird.“ Neben Kroppen schafften auch die übrigen sieben DSB-Schützen den Sprung in die Ko-Phase der jeweils besten 64 Athleten. Von folgenden Positionen gehen sie ins Rennen: 23. Platz Moritz Wieser (668), 31. Platz Jonathan Vetter (665), 35. Platz Mathias Kramer (664), 36. Platz Elisa Tartler (638), 42. Platz Florian Unruh (662), 46. Platz Elina Idensen (630), 57. Platz Charline Schwarz (622). Dabei kommt es in der ersten Ko-Runde bei den Männern zum Aufeinandertreffen zwischen Wieser und Unruh.
Für Haidn? liefert der Auftritt in Shanghai wertvolle Erkenntnisse für eine größere Perspektive: „Insgesamt dient der Weltcup als gute Möglichkeit dafür, dass vor allem unseren jungen Athleten gute Erfahrungen für den LA-Zyklus sammeln.“
Das deutsche Team in Shanghai
Athleten: Elina Idensen (Bad Münder), Michelle Kroppen, Elisa Tartler (beide Berlin), Charline Schwarz (Feucht), Mathias Kramer (Lähden), Florian Unruh (Berlin), Jonathan Vetter (Deufringen), Moritz Wieser (Trostberg)
Betreuer: Oliver Haidn, Natalia Valeeva, Julia Ropohl
