Bogen-WM Berlin: Nationen bereiten sich auf die WM vor
533 Athleten und 264 Offizielle aus insgesamt 80 Nationen werden zur Bogen-Weltmeisterschaft nach Berlin anreisen. Den kürzesten Anreiseweg hat natürlich das deutsche Team, vor allem die in Berlin wohnenden Sportler, die längste Strecke nehmen wohl die Australier auf sich. Tickets für das Final-Wochenende der WM (4.-6. August) gibt es unter www.wm-bogen.de
Um wenigsten einen kleinen Heimvorteil zu haben, werden die deutschen Athleten demnächst für einige Tage auf dem Maifeld – und damit dort, wo die Qualifikation und die ersten Ko-Runden ausgetragen werden – trainieren. Das Recurve-Team wird vom 17. bis 21. Juli viele Pfeile schießen, die Compounder kommen vom 21. bis 23. Juli an den historischen Ort.
Welchen Einfluss hat der Wind? Wo muss ich wie anhalten, wenn der Wind aus einer bestimmten Richtung kommt? Wie verhält es sich mit der Sicht auf dem Maifeld? und, und, und. 2022 hatte das deutsche Team bei der „EM dahoam“ in München den Heimvorteil genutzt und die deutlich mehr Trainingstage auf dem Gelände in ein Rekordergebnis von fünf EM-Medaillen umgemünzt.
Das wird in Berlin nicht zu realisieren sein, dafür ist die Konkurrenz einfach zu stark. Aber nach Quotenplätzen für die Olympischen Spiele in Paris 2024 schielen die DSB-Recurver schon, auch wenn das in der Mannschaft gleichbedeutend mit dem Gewinn einer Medaille wäre. Für Lisa Unruh, die im vergangenen Jahr zurückgetretene erfolgreichste DSB-Bogenschützin, kein einfaches Unterfangen: „Diese WM ist in zweierlei Hinsicht besonders. Es ist nicht nur eine Heim-WM, sondern es geht auch noch zusätzlich um die begehrten Quotenplätze für die Olympischen Spiele. Wenn ich ehrlich bin, habe ich die Schützen nie beneidet, die eine Quotenplatz-WM im eigenen Land hatten. Da ist es von Vorteil, wenn man mit einem guten Sportpsychologen zusammenarbeitet. In solchen Situationen sollte man eine Strategie entwickeln, wie man sich bestmöglich von Druck von außen und natürlich auch seinen eigenen Erwartungen freimacht.“

Zumal sich die Konkurrenz natürlich auch gut vorbereitet. Von den Koreanern weiß man, dass sie das WM-Finalfeld optisch quasi nachgebaut haben, damit die Athleten nicht überrascht werden. Andere Nationen kommen vorher nach Deutschland, um sich zu akklimatisieren: Die US-Amerikaner sind in Blankenfelde, die Taiwanesen bei Bau-Union. Und auch Außenseiter wie die Jungferninseln oder Bolivien (in Dallgow) reisen früher an, um optimal in die Wettkämpfe zu gehen.
Weiterführende Links
Weitere News zu "WA Weltmeisterschaft"
- Ausschreibung für Dienstleister und Gewerke zur Weltmeisterschaft Bogensport Berlin 2023
- Bogen-WM Berlin: Der Höhepunkt des Jahres 2023 – Ticketverkauf startet in Kürze
- Bogen-WM Berlin: Ticketverkauf gestartet
- Bogen-WM Berlin: Noch 222 Tage bis zum WM-Start
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren
- Bogen-WM Berlin: Die Vorbereitung der DSB-Schützen
- Bogen-WM Berlin: Recurve-Schützen mit zweiter WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Enges Rennen in der WM-Qualifikation
- Bogen-WM Berlin: Die WM-Website www.wm-bogen.de ist online
- Bogen-WM Berlin: Aller guten Dinge sind drei
- Bogen-WM Berlin: „So eine Heim-WM ist etwas ganz Besonderes!“
- Bogen-WM Berlin: Der Bogensport boomt in Deutschland
- Bogen-WM Berlin: Gute, aber anspruchsvolle Bedingungen
- Bogen-WM Berlin: Der Anmeldeschluss für die Youth Academy rückt immer näher!
- Bogen-WM Berlin: Über Berlin nach Paris
- Podcast Volltreffer: Neue Episode mit Moritz Wieser
- Bogen-WM Berlin: Wie soll das Maskottchen heißen?
- Bogen-WM Berlin: WM-Qualifikation Teil eins für die Compounder
- Bogen-WM Berlin: Compound-Schützen mit guten Leistungen
- Bogen-WM Berlin: „Archy“ heißt die Bogen-Welt willkommen
- Faszination Bogen: Sonderausgabe aus gegebenem Anlass
- Bogen-WM Berlin: „Die WM in Leipzig war schon ein kleiner Dämpfer!“
- Bogen-WM Berlin: Finale Recurve-Qualifikation in München
- Bogen-WM Berlin: Das deutsche Recurve-Team steht
- WM-Qualifikation München: Das WM-Team Compound wird gesucht
- WM-Qualifikation München: Nominierungsvorschlag Compound steht
- Bogen-WM Berlin: Die „heiße“ Phase beginnt